Kleintierpraxis Dr. Wagner Reutlinigen

1200px-Vetlogo.svg

Verändert sich mein Tier nach der Kastration?

Oft wird befürchtet, dass dem Tier durch eine Kastration Lebensfreude und Temperament genommen werden. Dies ist aber keineswegs der Fall. Kater wie Rüde werden menschenbezogener und durch ihre Ausgeglichenheit leichter zu handhaben. Bei der Hündin fallen in Zukunft Läufigkeit und eventuelle Scheinträchtigkeiten weg. Zu beachten ist allerdings, dass die Futterverwertung besser wird und das Körpergewicht […]

Warum soll kastriert werden?

Ein nicht kastrierter Kater wird aufgrund seines stark ausgeprägten Geschlechtstriebes in der Wohnung meist unsauber, d.h. er spritzt mit übelriechendem Harn. Wenn er freien Auslauf hat, fällt das Harnspritzen weniger auf. Dafür ist er aber in ständiger Gefahr, in Folge eines Katerkampfes schwer verletzt nach Hause zu kommen oder bei blinder Jagd hinter einer Kätzin […]

Wann soll kastriert werden?

Kater und Kätzin werden mit ca. 6 Monaten kastriert. Beim Rüden sollte man die Geschlechtsreife abwarten. Die Hündin wird in unserer Praxis in der Regel nach der ersten Läufigkeit (2-3 Monate nach Beendigung der Läufigkeit) kastriert.